Samstag, 8. März 2025

a2852

Hier geht's zum Download des Samstagsprogramms:

PDF-Datei: AB HOF Messeprogramm Samstag 2025

a4703

AB HOF Bühne - Europahalle (Halle 5 | OG)

10:00 Uhr

Verleihung der Sicherheitsplakette

12:00 Uhr

Schaukochen: Rund um die Bratwurst, der Klassiker in bester Begleitung
Fritz Huber, Fachtechnischer Leiter an der 1. Bayerische Fleischerschule Landshut – Campus der Fleischbranche, Metzgermeister, Fleischsommelier, Wurst- & Schinkensommelier
Schaukochen: Jedes Würstel braucht natürlich seinen Senf und auch sein Gebäck
Christa Eppensteiner, Seminarbäuerin

13:30 Uhr

Workshop: Was tut sich im Käsekessel? Live-Vorführung einer Weichkäseherstellung
Georg Manzeneder, Fachberater in Österreich, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V.

14:00 Uhr

Vortrag: Senfliebe Juniorfirma LFS Pyhra

14:30 Uhr

Vortrag: Die Kunst des Holzbackofenbaus
Heinz Hirtenlehner, LoderFire

15:00 Uhr

Vortrag: Hanf – High an Nährstoffen, aber garantiert legal Francisco Josephinum

 

a5895

Seminarraum | NV-Forum (Halle 3)

10:00 Uhr

Vortrag: Nachhaltig genießen durch Halbarmachung „HerbERT’s Geheimnis: Farben, Aromen und kreative Genusswelten“ Herr Stefan Stecher von Stefans Kräuterkosmos

11:00 Uhr
Vortrag: KI für Direktvermarktung: Chancen Möglichkeiten und Tipps für die Praxis Niklas Pichler und Maximilian Grosseck, Storyhof
12:00 Uhr Vortrag: Burnout - sowas gibt’s bei uns nicht Margit Gallhuber
13:30 Uhr Vortrag: Durch das „Aropur“ System wird der Wein und der Most auf natürlich Weise auf das perfekt Niveau gebracht Werner Litterst, Aropur
14:30 Uhr Vortrag: Neue und zukunftsfähige Geschäftschancen für Direktvermarkter:innen durch vertikale, erdlose Anbausysteme für Obst und Gemüse
Michael Müller, Pflanzentheke
15:30 Uhr Vortrag: Gründung einer Hofkäserei – Was muss ich alles beachten?
Georg Manzeneder, Fachberater in Österreich, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Anmeldung erforderlich unter: JH@messewieselburg.at

 

a5906

VHM-Stand | NV-Forum (Halle 3 | Stand 337)

11:00 Uhr

Workshop: Welche Verpackung ist die beste für meinen Joghurt und Topfen? Katharina Heigl, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V.

 

a5896

Genussakademie - Erlauftal-Halle (Halle 9 | OG)

10:00 Uhr

Bewusst genießen: Brot & Gebäck – Einschulung zur Qualitätsbeurteilung
Martin Rogenhofer, LMTZ Wieselburg
Brotbackkurs: Wie mache ich mir selbst mein Brot? In einfachen Schritten zum köstlichen Bauernbrot, mit Tipps zum Verfeinern vom Grundteig sowie Verkostung der verschiedenen Brotsorten bei einem Kurs in gemütlicher Atmosphäre
Sonja Illich, Landwirtin und Seminarbäuerin
Anmeldung erforderlich unter: JH@messewieselburg.at

13:00 Uhr

Bewusst genießen: Honig direkt von Imker:innen – pur und unverfälscht: Sensorikschulung Josef Niklas, Präsident NÖIV und Harald Fuchssteiner, Imker
Anmeldung erforderlich unter: JH@messewieselburg.at

15:00 Uhr

Bewusst genießen: Spezialitäten aus bäuerlichen Produkten • Pioniere und ihre neuen Produkte • Impulsvortrag ERLA EXOTEN • Von der Idee zum Genuss: Haselnuss, Pawpaw und Mandeln aus dem Weinviertel Thomas Labuda

 

a5897

Steirerdorf-Bühne - NÖ-Halle (Halle 11)

18:00 Uhr

Der legendäre Steirer-Abend mit Live Musik der Party KrainerEintritt Frei!