Hier geht's zum Download des Montagsprogramms:
PDF-Datei: AB HOF Messeprogramm Montag 2025
09:00 Uhr |
Vortrag: Zertifikate – der Weg durch den Auszeichnungsdschungel Andreas Herrmann, AMA |
10:00 Uhr |
Schaukochen: Selbstgemachte Nudeln im Handumdrehen mit frischem Frühlingspesto Christa Eppensteiner, Seminarbäuerin |
11:00 Uhr |
Vortrag: Pfandverordnung Juliane Gfrei, LK-Ö |
12:00 Uhr |
Vortrag: Aquaponik: eine moderne und nachhaltige Alternative in der Landwirtschaft Wolfgang Leitner, ProFarm |
12:30 Uhr |
Vortrag: Kompetenz in Milch und Käse – Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung Marc Albrecht-Seidel, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V. |
09:00 Uhr | Workshop: Endproduktkontrolle und Umfeldmonitoring – So funktioniert das Untersuchungsprogramm von VHM Österreich und dem HYGIENICUM in Graz Marc Albrecht-Seidel, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V. Anmeldung erforderlich unter: JH@messewieselburg.at |
10:00 Uhr | Vortrag: Zertifikate – der Weg durch den Auszeichnungsdschungel Andreas Herrmann, AMA |
11:00 Uhr | Vortrag: Wie baue ich einen Reiferaum? – Die baulichen und klimatischen Anforderungen Marc Albrecht-Seidel, Verband handwerkliche Milchverarbeitung e.V. Anmeldung erforderlich unter: JH@messewieselburg.at |
12:00 Uhr | Vortrag: Jedem Produkt sein Etikett – Über die Leichtigkeit des richtigen Etikettierens m Michaela und Christoph Stadlmann |
13:00 Uhr | Vortrag: So werde ich als Direktvermarkter:in im Internet sichtbar. Social Media als Schaufenster nutzen Lara Feucht und Julia Wohlmuth |
10:00 Uhr | Vortrag: Nachhaltig genießen durch Haltbarmachung „HerbERT’s Geheimnis: Farben, Aromen und kreative Genusswelten“ Andrea Reiterlehner |
14:00 Uhr | Bewusst genießen: Qualität von Obstwein/Most, Saft, Edelbränden feststellen Andreas Ennser, Obstbaureferent der LK-NÖ, Trainer für Most- und Edelbrandsommelier Ausbildung, Juror in vielen Österreichischen Landesprämierungen (unter anderem auch Destillata (Bundesprämierung)) |